Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. Ingo Heilmann

Weiteres

Login für Redakteure

seit 2025Sprecher des EFRE-Verbundes "Value Plant"
seit 2024Mitglied des Direktoriums, MLU Biozentrum
seit 2020W3 Professor für Pflanzenbiochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 2017Sprecher des DFG Graduiertenkollegs GRK 2498
(verlängert seit 2022)
2017-2020Sprecher des EFRE-Verbundes "Molekulare Biowissenschaften als Motor der wissensbasierten Ökonomie"
seit 2014Sprecher des MLU Forschungsschwerpunktes Molekulare Biowissenschaften
seit 2010W2 Professor für Zelluläre Biochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2004 - 2010Emmy-Noether Gruppenleiter, Universität Göttingen, Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB)/Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung Biochemie der Pflanze (Prof. Ivo Feußner)
2001 - 2004Post-Doc, Brookhaven National Laboratory, Upton, NY, USA
(bei Dr. John Shanklin)
2000 - 2001Post-Doc, North Carolina State University, Raleigh, NC, USA
(bei Prof. Eric Davies)
1997 - 2000Promotion, Freie Universität Berlin und North Carolina State University
(bei Prof. Claus Schnarrenberger/Prof. Wendy F. Boss)
1996DAAD-Promotionsstipendium
1996Diplom (Mikrobiologie, Immunologie, Pflanzenphysiologie)
1991 - 1996Biologiestudium, Freie Universität Berlin

Professionelle Mitgliedschaften

Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG)

American Society of Plant Biologists (ASPB)

Europäische Gesellschaft für Lipidforschung und Technologie (EuroFed Lipid)

Gutachtertätigkeit

Science, Nature, Cell, Nature Communications, Nature Plant, EMBO J, PNAS, The Plant Cell, eLife, Trends in Plant Science, Cell Research, Plant Physiology, The Plant Journal, Journal of Biological Chemistry, New Phytologist, Mechanisms of Development, Phytochemistry, Crop Science, Biochimie, Journal of Plant Physiology, u.a.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutschland; National Science Foundation USA (NSF), USA; US Department of Agriculture (USDA), USA; L'Agence Nationale de la Recherche (ANR); Frankreich, The Netherlands Organisation for Scientific Research (NWO), Niederlande; Czech Science Foundation (GA CR), Tschechische Republik; Israel Science Foundation (ISF), Israel; Binational Agricultural Research and Development Fund (BARD), USA/Israel; National Research Foundation (NRF), Singapur; Agency for Science, Technology and Research (A-STaR), Singapur

Zum Seitenanfang